#143 SWT-SPORTS BMW Motorrad – Black Shadow - Bobber
Link zum Bilderalbum des SWT-SPORTS Umbau Nr. 143
Kameramann Johannes hat bei uns schon einen Stein im Brett. Aber auch nur, weil der 20–jährige Student so richtig schön einen Nagel im Kopf hat. Irgendwann kam der BMW R 80 GS–Treiber für die YouTube Aufnahmen vorbei und steckte mir, dass er sich ein neues Bike für die Straße zusammen basteln will. Johannes kann viel, sogar sehr viel – aber das Schrauben liegt ihm leider nicht. So sah ich mich wieder in der Bringschuld, auch wenn ich Bobber nicht gerade präferiere.
Alle Versuche ihm diese blödsinnige Idee auszutreiben blieben erfolglos. Und bevor er wieder selbst zum Schrauber wird, ziehe ich die Sache lieber etwas koordiniert durch. Wir gingen auf den jungen BMW–Verrückten ein und hörten uns an, was aus der BMW Motorrad R80 Monolever werden sollte. Unsere Vorstellungen, über das Resultat des Boxers gingen weit auseinander, doch die Überzeugungskraft, die ich und unser Team (mit dem TÜV-Sachverständigen im Boot) auf ihn ausübten, konnten ihn schließlich umstimmen.
Die zerlegte Kuh erhielt erstmal eine kleine Auffrischungskur für das Boxeraggregat. Der Motor wurde auseinandergenommen, gereinigt und in getunter Form aber mit 800 ccm wieder zusammengebaut. Die Kurbelwelle musste in diesem Zug etwas abspecken und die Köpfe erhielten ein paar Tuningmaßnahmen.
Was machen wir mit dem Rolling Chassis?
Das, was die anderen Anbieter können, wollte ich auf keinen Fall nachbauen. So wurde der Rahmen mit unseren Knotenblechen verstärkt und erhielt eine versetzte Federbeinaufnahme.
Auch die Fußrastenhalterung wurde von uns angebracht. Die Schwinge haben wir in diesem Zuge um 10 cm in die Länge gezogen und die Monoleverschwinge mit einer Querstrebe versteift.
Das Federbein stammt von Hyperpro und wurde für die BMW R 80 G/S – ST gebaut. Es passt aber auch wunderbar in eine Bobber ;-) Die Gabel wurde etwas gekürzt und andere Reifen sind auf die Felgen gezogen worden.
Das Rahmenheck habe ich mit Johannes zusammen gebaut, hier war mir seine Meinung wichtig. Zu guter Letzt wurde aus dem Rahmenrohr Halter gebogen, einer für das Kennzeichen und einer für den hinteren Kotflügel, die er mit nur einer Schraube und einer Steckverbindung von seinem Bike nehmen kann. Worauf wir nicht verzichten wollten, waren der Wüstenluftfilter, die modifizierten Ventildeckel und der Stirndeckel, die der Gesamtoptik ein weiteres i–Tüpfelchen hinzufügen.
Was aber noch viel geiler als die Optik ist, das ist das Fahrverhalten. Die Mühle fährt sich absolut spitzte – hätte ich nicht erwartet.
EUR 179,99
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten
EUR 698,97
inkl. 19 % USt zzgl. Versandkosten