#22 SWT-SPORTS BMW Motorrad Boxer Umbau
BILDERALBUM #22 SWT-SPORTS BMW Motorrad Boxer Umbau
Mit diesem Bike habe ich schon sehr viel erlebt. Die BMW Motorrad R 100 GS war Bj. 1993 als ich diese im Jahr 1999 mit viel finanzieller Unterstützung meiner Eltern erhalten habe. Der Preis war recht günstig, da das Bike einen kleinen Schaden am Ventildeckel hatte. Doch dass damals schon ein Peuelschaden durch den Umkipper des Vorbesitzers vorhanden war, das konnte keiner ahnen. Beim Ankauf hatte das Bike gerade mal 30tkm auf dem Tacho. Also grad mal eingelaufen.
Anfangs fuhr ich noch viel auf der Straße und auf den Pässen in den Alpen. Die Zeit war noch kein Problem, da die Verpflichtungen recht überschaubar waren. Mit meinen Freunden konnte ich immer mal in die benachbarte Rhön cruisen, und wenn ein paar Joghurt-Becher dabei waren zeigte ich ihnen wie eine KUH in der Kurve kratzt.
Doch schnell war ich mit Motor – Fahrwerk - Optik nicht mehr zufrieden
.
Als erstes kam eine Sebring Doppelauspuffanlage drauf und die BMW GS wurde von Türkis auf Blau-Weiß getrimmt. Mit dieser Optik erhielt ich bei den anderen GS-Treibern plötzlich schon Aufmerksamkeit. Doch eine Saison später sollte ein Totalumbau her. HPN hatte ich auf dem MOTORRAD (Magazin) Treffen in Zellereith kennen gelernt. Doch die Jungs waren für einen 20 Jährigen damals schon nicht erreichbar und unbezahlbar. Dann ging es zu Fritz Witzel in Sonneberg. Dieser lieferte mir die ersten Teile für meinen eigenen Umbau. Den Rahmen konnte er mir damals nicht verstärken, doch Gabel, Gabelbrücke, Soßdämpfer alles von WP waren schnell geliefert. Die speziellen Teile wie Adapter für die Bremsanlage, Jochrohr und Abgasrohr für den BSM Schalldämpfer dagegen kamen nie. Die musste ich mir selbst schnitzen. Und nachdem ich mich so mit der Materie befasst hatte, waren die ersten Ideen eines Spezialumbaus schon im Kopf.
Mit dem mit FRIWI ( Fritz Witzel ) Teilen gepimpten Bike ging es anfangs schon ins Gelände. Eine Reise nach Rumänien war schnell geplant.
Danach folge eine längere Wüstentour durch Marokko, ein paar Enduroausflüge in Frankreich , Italien und Spanien. Auch Slowenien durfte ich damit erkunden. Auf diesen Reisen lernte ich schnell, was eine Boxer kann und darf und was er nicht so mag. So wurden in diesen über 100.000 km einige Lichtmaschinen getauscht, die Kardanwelle zweimal erneuert, die Kolbenringe und Pleuellager ersetzt. Und das Fahrwerk war für mich noch immer nicht optimal.
Der 1100er Schwingenumbau wurde geplant. HPN hatte mir kulanterweise damals noch einen ihrer Kardanwellenadapter zur Verfügung gestellt. Der Rahmen wurde in unseren eigenen Hallen umgestrickt. Das Federbein kam noch direkt von WP und die waren damals noch nicht unter Österreichischer Führung. Am Vorderrad diente weiterhin die FriWi – WP Gabel und hinten die Schwinge einer 1100GS aus dem Jahr 1994 mit einem Scheibengebremsten Hinterrad, das aus Murat Felgenring und originaler BMW Radnabe bestand. Mit diesem ersten SWT-Umbau ging es dann in Richtung Kirgisien , doch diesen Urlaub konnte ich aus familiären Gründen nicht zu Ende bringen und musste auf halbem Weg abbrechen.
Nun folgten nur noch Einstätze im harten Gelände. Die EnduroBoxer Touren waren geboren und zusammen mit dem fliegenden Finnen zog es uns mehrmals in seine Heimat Finnland. Die Touren wurden später in Richtung St.Petersburg , Russland ausgedehnt. Die BMW R 100 GS erhielt eine neue Gabelbrücke und eine modernere Vorderradgabel. Die Räder wurden von HAAN WHEELS gefertigt. Unsere eigene 18“ Schwinge fand Platz zwischen den hinteren Rahmenzügen und ein 18 Zoll Hinterrad war nun für den Vortrieb zuständig. Auch antriebstechnisch wurden Modifikationen durchgeführt.
Das Aggregat hatte ja jetzt schon über 200.000 km auf der Uhr. Das Einsatzgebiet wurde in den folgenden Jahren immer extremer, Rallyes zählten plötzlich zu den Aufgaben meiner geliebten und geschätzten GS.
BILDERALBUM #22 SWT-SPORTS BMW Motorrad Boxer Umbau
Mit ihr habe ich schon sehr viel erlebt und seit einiger Zeit möchte ich ihr einen neuen verstärkten Rahmen und eine Motorrevision gönnen. Auch das Design soll wieder etwas klassischer werden. Doch wie es bei den Schustern ist, habe auch ich immer nur ganz wenig Zeit für meine eigenen Projekte.
Weiter Bilder vom SWT-SPORTS BMW Boxer Umbau Nr. 22