#61 SWT-SPORTS BMW Motorrad Boxer Umbau
„Ricky“ war schon das erste Schlagwort während der Kontaktaufnahme von Jens zu uns. Er hatte was Besonderes vor und wollte dies unbedingt mit einem verstärken Rahmen und einer lange Stahl-Schwinge umsetzten.
Das Gespräch war überaus harmonisch und der Kunde am anderen Ende der Leitung sehr nett. Auch die Zeitvorstellung für das Projekt klang realistisch. Also warum nicht? - dachten wir uns.
Nach kurzer Zeit traf schon der Basisrahmen einer R80/7 auf dem Postweg bei uns ein. Doch das Glück war nur von kurzer Dauer, denn die Fußrastenhalter gingen auf dem Weg von Köln nach Schweinfurt verloren. Diese Rastenhalter stammten von einem eigens dafür angekauften Rahmen von Jens. Er hatte die Formteile fachmännisch abgetrennt und uns zum Anschweißen an Ricky zugesandt. Doch leider wurde das nichts und ein neuer R100GS-Rahmen musste geschlachtet werden. (Heute haben wir diese Fußrasten-Halter natürlich als Nachfertigung in unserem Schweißraum)
Auch bei der Schwinge und den Federbeinaufnahmen hatte Jens für seinen Ricky ganz eigene Vorstellungen. Nicht zu breit sollte das Ganze werden und die Öhlins-Dämpfer sicher beherbergen.
Warum eigentlich Ricky?
Nachdem der Rahmen fertiggestellt war, wurde der Boxer mit einem Alukleid im Stil der RICKMAN – METISSE MK3, die ja ursprünglich auf der Basis einer Triumph-Twin basiert, versehen.
Jens, der mal als Dr. der Metallkunde seine Brötchen verdient hat, hat wohl auch in seinem Freizeit einen Faible für Metall, deshalb die Aluminium-Verkleidung und der Alu-Tank an seinem Rickman-Boxer-Bike. Mit dieser Optik konnte er den eigentlichen BMW R 80/7 Rahmen aus den 1980ern in die 1960er beamen.
Mit den goldenen Felgenringen wirkt der „Klassik“-EnduroBoxer erst richtig edel und unterstreicht den ganzen Stil rund um die Zeit unserer Legenden wie Steve McQeen.
Die Gabel an der BMW im Rickman-Kleid stammt von einer BMW R 100 GS. Auch die vordere Radnabe stammt von diesem Typ. Das Triebwerk des Klassikers hat noch seine 800ccm Volumen und die 32mm Vergaser von BING, um ihn ausreichend zu versorgen. Ein Leistungsdefizit war hier nicht festzustellen. Und die Klangkulisse mit der HATTECH Abgasanlage verspricht im erstem Moment noch viel mehr Hubraum als vorhanden.
Jens hat sich in seinem BMW Motorrad Boxer Umbau richtig ausleben können. Wir sind stolz, dass wir ihn dabei unterstützten durften. Der Boxer mit dem Design der Insel kann sich sehen lassen. Und auch auf der Piste geht der Boxer souverän voran und fährt sich sicher und sehr gut handelbar.
Immerhin wurde die erste Probefahrt direkt auf 180-Offroad-Kilometern im spanischen Hinterland abgeritten.
Weitere Bilder vom Umbau Nr. 61 im Album
Wer mehr über den Deutsch-Britain wissen will, kauft sich die Sonderausgabe 74 "BMW Motorräder" der MO.